Lettershop: Komplettservice für Ihre Mailings
Was macht unser Lettershop für Sie?
Wir erledigen alle Routineaufgaben rund ums Mailing:
- Mailings planen und gestalten
- Mailings drucken
- Adressieren und Personalisieren
- Mailings falzen, perforieren und kuvertieren
- Postauslieferung der fertigen Sendungen
Und Sie? Sie gewinnen Zeit für Wichtiges
Kunden gewinnen, Aufträge bearbeiten oder auch frei machen.
Lettershop-Service
Unsere Leistungen im Überblick
Mailingkonzeption
- Unser Lettershop konzipiert und textet Briefmailings, Postkartenmailings sowie Selfmailer
- Layout und Satz erfolgt durch unser mailingerprobtes Kreativteam
Adressrecherche
- für Mailings mit individuellen Zielgruppen recherchieren und beschaffen wir die passenden Adressen
Mailings drucken
- Offsetdruck oder Digitaldruck aller Mailingbestandteile, z.B. Briefbogen, Postkarten, Selfmailer und Umschlägen
- kleine und große Auflagen
- Veredelung mit UV-Lack, Duftlack o.ä.
Adressdruck und Personalisierung
- postkonforme Adressierung und Personalisierung von Postkarten, Briefen und Umschlägen
- Adressierung oder Personalisierung von Broschüren und Katalogen für den offenen Versand (ohne Umschlag)
- Aufdruck weiterer individueller Elemente wie Anrede, QR-Codes, Strichcodes etc.
- Bildpersonalisierung
- weiße Personalisierung auf dunklen Umschlägen
Postauslieferung
Alles inklusive: Wenn Sie in unserem Kalkulator Mailings berechnen, ist im Lettershop-Endpreis die Postauslieferung bereits enthalten.
Und so geht´s: Nach dem Druck und der Konfektionierung Ihres Mailings gehen die Briefe und Postkarten – vorsortiert in das 99er Briefzentrum der Deutschen Post. Standardbriefe sind in der Regel am Folgetag am Ziel; Dialogpost (Infopost) ist etwas länger unterwegs.
Günstiges Porto mit Dialogpost
Die postalischen Kenntnisse unseres Lettershops sparen Ihnen bares Geld. Die Möglichkeiten für Ihre Mailings sind beinah genauso vielfältig, wie die Vorschriften der Post. Und die kennen wir. Am besten starten wir gemeinsam schon bei der Planung Ihrer Mailing-Aktion, etwa bei der Papier-Wahl, der Stückzahl oder der richtigen Umschlaggröße und finden das optimal passende Paket. Garantiert!
Selfmailer
Ein Selfmailer kommt immer gut an:
Sprechen Sie Ihre Kunden direkt an, unterbreiten Sie Ihre Angebote, promoten Sie Ihre Marketingkampagnen oder Rabattaktionen. Wir beraten Sie gern bei Ihren Projekten und bieten Ihnen den Rundum-Lettershop-Service:
- Konzeption
- Produktion
- Adressierung
- Portooptimierung
- Postauslieferung
Kuvertierservice
- maschinelle Kuvertierung vom Format DIN A6 bis zum Großbrief
- bis zu 5 Bestandteile in einem Umschlag
- Kuvertierung von Broschüren und Katalogen
händische Verarbeitung
- kuvertieren von Briefen in Sonderformaten
- aufspenden von Visitenkarten, Warenproben und Responseverstärkern
mehr Infos hier >>
Etiketten drucken und kleben
- Etiketten in verschiedenen Größen drucken und aufkleben
- Etikettendruck für Pressesendungen aus leicht ablösbarem Etikettenmaterial
Postwurf und Postwurfspezial - damit erreichen sie alle Haushalte
- Zielgruppenrecherche nach verschiedenen soziologischen, demographischen und statistischen Merkmalen
- Potentialzählung für Ihr Mailings als Postwurfsendung (POSTAKTUELL)
- Datenübernahme von der DPAG
- Teiladressierung mit postkonformer Software
- Fulfillment, Konfektionierung und Posteinlieferung
Umschlagdruck
- Umschlagdruck von DIN A6 bis DIN C4
- bedruckte Briefumschläge, Versandhüllen und Kuverts
- Adressierung von Briefumschlägen
- Druck von Logo, Absender und Aktionshinweisen auf den Umschlag
- Auflage schon ab 100 Exemplare
- Kleinauflagen im Digitaldruck
- große Auflagen im Offsetdruck
Erfahren Sie hier mehr zum Umschlagdruck >>
Mailingkonzeption
- Unser Lettershop konzipiert und textet Briefmailings, Postkartenmailings sowie Selfmailer
- Layout und Satz erfolgt durch unser mailingerprobtes Kreativteam
Mailings drucken
- Offsetdruck oder Digitaldruck aller Mailingbestandteile, z.B. Briefbogen, Postkarten, Selfmailer und Umschlägen
- kleine und große Auflagen
- Veredelung mit UV-Lack, Duftlack o.ä.
Briefe frankieren
Frankierservice für Standardbriefe und Dialogpost (Infopost)
Als Service-Partner der Deutschen Post verfügen wir über alle notwendigen Informationen und die benötigte Technik für um die Frankierung Ihrer Mailing-Aktion. Immer aktuell. Immer mit dem besten Preis für Sie. Unser Frankierservice entlastet Sie bei der Verarbeitung ihrer Geschäftspost. Anstatt umständlich Briefmarken zu kleben oder eine teure Frankiermaschine zu kaufen, können Sie diese lästige und umständliche Tätigkeit einfach auslagern. Wir bieten ein Rundum-Sorglos-Paket rund um´s Frankieren.
Eine Einlagerung findet bei uns nicht statt – Ihre Geschäftspost wird von uns grundsätzlich stets am gleichen Tag frankiert und mit der Post abgeschickt. Das gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Post schnellstmöglich die gewünschten Adressen erreicht. Das korrekte Frankieren mit dem richtigen Porto ist dabei für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir sind mit allem notwendigen Equipment ausgestattet, um stets die korrekte Frankierung ihrer Geschäftspost durchzuführen.
- Auftragsabwicklung Frankierservice
- Frankierung mit Frankiermaschinen
- Frankierung mit echten Briefmarken (Briefmarken kleben)
Mailingbeispiele für Sie im Überblick
Was ist ein Lettershop?
Ein Lettershop ist ein Unternehmen, das Mailings (Werbebriefe), Kataloge oder andere personalisierte Sendungen be- und verarbeitet und an die Deutsche Post oder andere Versanddienste übergibt.
Lettershops sind die Profis fürs Adressieren und Kuvertieren
Im Lettershop werden die zu personalisierenden Bestandteile eines Mailings mit Laser- oder Ink-jet-Verfahren personalisiert. Als Personalisierung werden vorrangig Adressen, daneben aber auch Anrede, Gutscheincodes und weitere flexible Texte oder Bilder aufgebracht. Die flexiblen Bestandteile werden aus einer Datenbank ausgelesen und mit leistungsfähiger Software zur Druckausgabe in das Enddokument eingebunden.
Zusätzlich werden im Lettershop die Bestandteile des Mailings in die Versandhülle kuvertiert oder in Folie eingeschweißt. Dies geschieht mit Kuvertier- oder Einschweißmaschinen. Der Lettershop berät sie bei der Auswahl der passenden Kuvertierhüllen und bedruckten Umschläge.
Der Lettershop unterstützt seine Kunden bei der Planung eines Mailings. Durch die Auswahl der richtigen Papiergewichte und -formate sowie die Portooptimierung trägt er dafür Sorge, daß die Kunden nicht zuviel Porto zahlen müssen.
Lettershop? Ich hab da mal ´ne Frage!
Was liefert ihr Lettershop alles?
Unser Lettershop liefert:
- Briefbogen
- Flyer, Falzflyer und Handouts
- Gutscheine und Coupons
- Visitenkarten
- Briefumschläge und Kuvertierhüllen
- Kataloge und Broschüren
- Postkartenmailings
- Selfmailer mit Antwortkarte
- Postaktuell (Postwurfsendung)
Ihr Vorteil: Sie erhalten Drucksachen und Lettershop-Leistungen aus einer Hand.
Sind unsere Adressdaten bei Ihnen sicher?
Ein Lettershop unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Alle Mitarbeiter sind in die Datenschutzbestimmungen eingewiesen. Alle eventuell anfallenden Reste personalisierter Druckstücke werden datenschutzgerecht entsorgt. Die Adressdaten werden nach Abschluss des Auftrages physisch gelöscht und nicht auf unseren Servern gespeichert. Details finden Sie im verlinkten Dokument DATENSCHUTZ IM LETTERSHOP.
Wie sind die Lieferzeiten in Ihrem Lettershop?
wir benötigen im Schnitt 4 Arbeitstage vom Erhalt Ihrer Daten bis zum Versand, wenn es sich um Flyer, Selfmailer oder Postkarten handelt.
Einfache Briefmailings verlassen unseren Lettershop oft innerhalb von zwei Tagen.
Was ist ein guter Lettershop und woran erkenne ich Ihn?
Auch in Zeiten des Internets gehören die Postwurfsendung und der postalische Werbebrief noch immer zu den erfolgversprechendsten Werbearten. Während uns Werbung im Fernsehen, Radio und Internet häufig nur berieselt oder sogar nervt, nehmen wir eine gedruckte Werbebotschaft zwangsweise in die Hand, wenn wir sie aus dem Briefkasten holen. Wir werfen einen bewussten Blick hinauf und lesen häufig weiter, was der Absender uns mitzuteilen hat. Die Akzeptanz und Aufmerksamkeitsspanne im schriftlichen Dialogmarketing ist deutlich höher und die Werbekampagne damit erfolgreicher.
Was macht eigentlich ein Lettershop?
Bis so ein Mailing allerdings im Briefkasten des Empfängers liegt, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Genau hier kommt der Lettershop ins Spiel. Er ist auf die zum Teil recht unterschiedlichen Arbeitsschritte spezialisiert, die notwendig sind, um aus einer Idee ein funktionierendes Mailing zu machen. Das beginnt bei mailingdruck24.de schon bei der Konzeption. Denn bei einem gedruckten und postalisch versandten Mailing gibt es viele Dinge zu beachten.
Die Kernkompetenzen eines Lettershops liegen im Druck und Individualisieren, dem Falzen, Kuvertieren oder Folieren, Adressieren und Frankieren. Auch das Aufspenden von Produktproben oder Rabattkarten und das Zusammenführen verschiedener Drucksachen gehört dazu. Für all diese kleinteiligen Arbeitsschritte bedienen wir uns Spezialmaschinen, die der Bewältigung großer Massen in kurzer Zeit dienen bzw. auch kleine Stückzahlen bezahlbar machen.
Neben der Be- und Verarbeitung von Mailings ist die Vorbereitung für den Postversand eine wichtige Aufgabe des Lettershops. Er berücksichtigt bereits in der Produktion die Portokosten und nimmt daher Einfluss auf einen der größten Kostenblöcke. Ein Lettershop, der die Portooptimierung beherrscht, spart mitunter mehr, als er letztlich kostet. Nicht selten endet der Fullservice damit, dass der Lettershop die vorsortierten Mailings dem Zustelldienstleister übergibt.
Infografik Lettershop

Infografik: Das macht ein Lettershop
Woran erkenne ich nun einen guten Lettershop?
Der Erfolg eines Mailings liegt also nicht unwesentlich in der Hand des Lettershops. Deshalb sollten Sie sich für einen kompetenten Partner entscheiden, der Sie zuverlässig während des gesamten Produktions- und Versandprozesses begleitet. Die folgenden Faktoren helfen dabei, einen guten Lettershop ausfindig zu machen.
Beratung und Individualität
Wie bereits angedeutet, gibt es bei einem Mailing viele Dinge zu berücksichtigen. Welche Art von Mailing ist für das Werbeziel geeignet? Wie dick sollte das Papier sein? Woher bekommt man die Adressen der Zielgruppe? Was kostet das Porto? Fragen über Fragen, die man am besten mit einem Fachmann erörtert. Denn jede Entscheidung wirkt sich auf den Erfolg und die Kosten des Mailings aus. Deshalb beraten wir unsere Kunden stets individuell.
Kostentransparenz
Die Kosten für einen Werbebrief setzen sich aus vielen unterschiedlichen Positionen zusammen. Sie hängen beispielsweise von der Drucktechnik, der Papierstärke, der Kuvertierungs- und Adressierungsmethode sowie der Versandart ab. Hinzu kommen Sonderleistungen wie das Einkleben von kleinen Geschenken. Damit es am Ende keine böse Überraschung auf der Rechnung gibt, sollten Kunden die Möglichkeit haben, alle Kosten eines Lettershops im Vorfeld zu erfahren. Mailingdruck24.de bietet für 100-prozentige Kostenkontrolle einen Mailingkalkulator an, mit dessen Hilfe Sie sich die genauen Kosten bereits bei einer ersten Recherche ermitteln lassen können.
Adressservice und Datenschutz
Das wohl Wichtigste beim Mailing sind die Adressen, denn ohne sie kommt selbst der beste Werbebrief nicht an – Postwurfsendungen mal ausgenommen. Adressen zu sammeln, zu verwalten und zu pflegen ist eine sehr aufwändige Angelegenheit, weshalb die meisten Kunden auf externe Adressdatenbanken zugrückgreifen. Ein guter Lettershop ist bei der Beschaffung zielgruppenspezifischer Anschriften behilflich. Egal ob der Lettershop die Adressen besorgt oder der Kunde sie liefert – der Umgang mit personenbezogenen Daten erfordert besondere Sensibilität. Prüfen Sie im Vorfeld, ob der Anbieter sich auf seiner Webseite zu dem Thema äußert. Wenn ja, nimmt er den Datenschutz ernst und ist diesbezüglich vertrauensvoll.
Erfahrung
Gerade weil es so unendlich viele Möglichkeiten gibt ein Mailing zu gestalten, sollte bei der Auswahl eines Anbieters auch der Erfahrungsaspekt berücksichtigt werden. Lettershops mit langjähriger Erfahrung wissen beispielsweise genau, welches Mailing bei welcher Zielgruppe ankommt und mit welchen Mitteln man eine hohe Antwortrate erzielt. Außerdem sind sie routinierter in der Produktion und pflegen meist eine enge Beziehung zum Zustelldienstleister.
Adresskorrektur
Gute Lettershops bieten eine automatische Adresskorrektur an, bei der alle Anschriften auf Plausibilität geprüft werden. Auf diese Weise werden beispielsweise Zahlendreher bei den Postleitzahlen erkannt und korrigiert. Eine solche Adresskorrektur sorgt dafür, dass die Zustellquote des Mailings bei beinahe 100 Prozent liegt und der Kunde somit kein Geld unnötig verschenkt.
Portooptimierung
Jeder Zustelldienstleister bietet für den Versand großer Mengen eine Vielzahl kostengünstiger Tarife an. Ein guter Lettershop ermittelt nicht nur den bestmöglichen Tarif, sondern berät seine Kunden schon in der Planungsphase bzgl. der Portokosten. Immerhin entscheiden Faktoren wie Gewicht und Größe der Sendung maßgeblich über die späteren Versandkosten.
Termintreue
Viele Mailings sind anlassbezogen, weshalb es häufig von Relevanz ist, dass sie pünktlich zugestellt werden. Das ist zum Beispiel auch dann der Fall, wenn die Werbekampagne mit einer Aktion wie einem Gewinnspiel oder einem Rabatt für einen bestimmten Zeitraum verknüpft ist. Ein guter Lettershop zeichnet sich deshalb auch dadurch aus, dass er einen realistischen Zeitplan prognostiziert und diesen letztlich auch einhält.
Was ist Portooptimierung?
Porto sparen beim Mailingversand
Die Portooptimierung ist eine kleine Wissenschaft für sich.
Wichtig ist die detaillierte Kenntnis der vielfältigen Postvorschriften.
Die Portooptimierung ist das Verfahren zur Ermittlung des günstigsten Briefportos beim Massenversand von Mailings.
Dabei wird
- die Anzahl der Adressen,
- die regionale Verteilung der Empfänger,
- das Briefgewicht
- sowie die Umschlaggröße
berücksichtigt.
Durch die Portooptimierung können oft erhebliche Einsparungen beim Mailingversand erreicht werden.
Porto sparen durch clevere Planung
Unser Lettershop kann Ihnen schon bei der Planung eines Mailings wertvolle Hinweise geben, um z.B. durch die Wahl eines anderen Papiers oder eines kleineren Umschlags etliche Euro an Porto zu sparen. Generell gilt, dass der Massenversand von Briefen eine enorme Einsparung im Vergleich zum Standardversand ermöglicht.
Bei uns erhalten Sie immer das günstigste Porto für Ihren geplanten Mailingversand!
Rufen Sie uns einfach an unter: 0361-6605331.
Hier finden Sie einige kleine Tipps zum Optimieren ihrer nächsten Mailingaktion.
Die berechnete Ersparnis bezieht sich immer auf Dialogopost.
Portooptimierung durch die Wahl von Papierstärke und Briefgewicht
Gerne verwendet man 90-Gramm-Papier anstelle des weit verbreiteten 80-Gramm-Standardpapiers. Das gibt dem Brief eine bessere Haptik. Das Mailing wirkt wertiger.
Doch Vorsicht! Bei einem Mailing mit drei Blättern als Inhalt, führt das stärkere Papier dazu, daß der Brief 22 Gramm wiegt. Das bedeutet: Höheres Porto. Der Preis steigt dadurch in der Dialogpost von 28 Cent auf 35 Cent:
Das macht immerhin 280,00 € Mehrkosten bei 4.000 Briefen.
Also, dann doch lieber auf 80-Gramm-Papier umschwenken …
Flyer: Nehme ich 135-Gramm- oder 170-Gramm-Papier?
Eine häufige Mailingvariante sieht so aus:
- 1 Anschreiben vierfarbig
- 1 Flyer DIN lang sechsseitig – der klassische weit verbreitete Falzflyer
- 1 Fensterumschlag
Auch hier lohnt es sich, bei der Planung genau hinzuschauen. Wählt man ein schönes 170-Gramm-Papier für den Flyer, steigt das Gesamtgewicht des Briefes über die 20-Gramm-Grenze. das Mailing wird teurer. Auch hier summiert sich der Preisunterschied pro 1.000 Briefe auf 80,00 €.
Betrachten Sie also immer das Gesamtgewicht des Briefes und sparen sie so beim Porto!
Was hat Portooptimierung mit der Versandmenge zu tun?
Beim bundesweiten Versand im Tarif Dialogpost beträgt der Stückpreis ab 4.000 Briefen 0,28 € je Brief. Geringere Einlieferungsmengen werden zum Stückpreis von 0,38 € abgerechnet. Das heißt dann Dialogpost Easy.
Durch die weiter oben erläuterten Aufzahlungen liegen die Portokosten beispielsweise für 3.400 Briefe genauso hoch wie für 4.000 Briefe. Wenn sie solche Stückzahlen versenden, kann es sich also lohnen, ein paar Adressen mehr anzuschreiben.
Nutzen sie die Aufzahlungsdifferenz bis zu 4.000 Briefen komplett aus, können Sie 600 Briefe mehr zu den gleichen Gesamtkosten beim Porto versenden.
Die Lettershop-Kosten steigen dafür nur geringfügig.
Aufzahlungen
Bei der Portooptimierung berechnen wir aus den gelieferten Adressen die günstigste Portovariante.
Um den günstigeren Dialogpost-Tarif zu erreichen, benötigen Sie 4.000 Exemplare bei bundesweitem Versand oder 200 Exemplare bei denen der Leitbereich (die ersten beiden Stellen der Postleitzahl) übereinstimmt.
Diese Menge kann auch durch eine sogenannte Aufzahlung erreicht werden:
Fehlen in einem Leitbereich einige Exemplare an der Mindestmenge von 200 Stück, dann kann wie folgt abgerechnet werden:
- 150 reale Briefe
- 50 virtuelle Briefe (Aufzahlungen)
- Ergebnis: Die Mindestmenge von 200 Briefen wird erreicht.
Das daraus resultierende Porto (200 x 028 = 56,00 €) ist trotz höherer Gesamtstückzahl günstiger
als die Abrechnung der 150 Briefe zum Standardporto (150 x 0,7 = 105,00 €)
Werden diese Stückzahlen nicht erreicht, wird das Mailing gesplittet: Durch die Portooptimierung ermitteln wir, wieviele Briefe als Dialogpost versendet werden können und wieviele Brief zum Standardporto abgerechnet werden müssen.
Kontakt
Kontakt zum Lettershop-Team
Fragen zu Lettershop-Leistungen? Wir helfen!
Rufen sie uns an oder senden sie uns eine E-Mail →
0800 818 8088 *
* kostenfrei aus dem Festnetz anrufen