DV Freimachung

Die DV-Freimachung ist ab Januar 2026 Pflicht bei Dialogpost

Für viele Unternehmen wirft das Fragen auf:

  • Muss ich mein System umstellen?
  • Welche Vorteile bringt DV Freimachung?
  • Was ändert sich für Bestandskunden und Wiederverkäufer?

Alle Antworten finden Sie hier.

Die DV Freimachung ist ab dem 1. Januar 2026 die verbindliche Frankiermethode für Dialogpost und Postwurfspezial. Mit ihr werden Briefe und Sendungen über einen digitalen Matrixcode maschinell verarbeitet. Die Deutsche Post informiert aktuell in Anschreiben über die notwendigen Anpassungen.

Dieser Ratgeber erklärt die wichtigsten Details, räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, wie Sie mit mailingdruck24 von einer frühzeitigen Umstellung profitieren.

Was ist die DV Freimachung?

DV Freimachung bedeutet, dass die Frankierung nicht mehr mit aufgedruckter Briefmarke oder Frankierwelle erfolgt, sondern digital in der Druckvorstufe erzeugt wird. Auf dem Umschlag erscheint ein Matrixcode, der sämtliche postalischen Daten enthält:

Höhe des Portos, Sendungsart (Dialogpost, Postwurfspezial etc.), Absenderinformationen, maschinenlesbare Steuerzeichen, Sendungsnummer

Damit ist die Sendung von der Deutschen Post sofort elektronisch einlesbar und kann schneller und zuverlässiger zugestellt werden. Die eindeutige Sendungsnummer kann künftig für Tracking-Services wie „Track & Match“ genutzt werden und eröffnet Versendern neue Möglichkeiten, Mailings nachzuverfolgen.

DV Freimachung für unsere Bestandskunden

Viele Kunden haben aktuell ein Informationsschreiben der Deutschen Post erhalten. Darin heißt es, dass ab dem 01.01.2026 alle Dialogpost-Sendungen zwingend mit DV Freimachung einzuliefern sind .

Was bedeutet das für Sie?

👉 Als Bestandskunde bei mailingdruck24 müssen Sie nichts tun!

mailingdruck24 ist seit Mitte 2025 vollständig auf DV Freimachung umgestellt. Im Rahmen der Postzertifizierung wurden alle Prozesse bereits im 1. Quartal 2025 geprüft. Ihre Mailings laufen bereits nach den neuen Standards.

Das heißt für Sie:

  • Es ist keine Rücksprache mit der Deutschen Post erforderlich
  • Keine Softwareanpassung nötig
  • Keine zusätzlichen Kosten für Sie

Ihre Vorteile als Bestandskunde

  • Planbare Sicherheit bei allen Mailings
  • Zugang zu den günstigsten Dialogpost-Tarifen
  • Kein Risiko, dass Ihre Sendungen wegen falscher Frankierung zurückgewiesen werden

DV Freimachung für Wiederverkäufer

Neben Bestandskunden profitieren auch Wiederverkäufer massiv von DV Freimachung.

Das sind die Probleme vieler kleiner Betriebe

  • Kleine Lettershops oder Druckereien sind oft nicht von der Deutschen Post zertifiziert.
  • Ab 2026 dürfen sie keine Dialogpost mehr ohne DV Freimachung einliefern.
  • Kunden drohen abzuspringen und zu größeren Anbietern zu wechseln.

Die Lösung: DV Freimachung von mailingdruck24

Als Wiederverkäufer nutzen Sie unsere Infrastruktur mit:

  • Postzertifizierung inklusive
  • Schnelle Integration Ihrer Aufträge
  • Weiterhin volle Flexibilität bei Ihren Kunden

Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während mailingdruck24 die DV Freimachung übernimmt.

Ihre Chancen

  • Kundenbindung trotz neuer Postvorgaben
  • Professionelles Auftreten ohne eigene Investitionen
  • Zugang zu Dialogpost auch ohne eigene Zertifizierung

Historische Entwicklung DV-Freimachung

Früher waren Frankiermaschinen oder aufgedruckte Frankierwellen der Standard bei der Frankierung von Dialogpost. Mit der Digitalisierung setzt die Post zunehmend auf DV Freimachung:

  • 2018: Erste Einführung in großen Mailingproduktionen
  • 2020: Ausweitung auf viele Lettershops
  • 2026: Verbindliche Nutzung bei Dialogpost sowie Postwurfspezial

Vorteile der DV Freimachung

  • Schnelligkeit: Keine manuelle Abstempelung mehr
  • Sicherheit: Fälschungssicher durch Matrixcode
  • Kostenersparnis: Einheitliche Verarbeitung, weniger Retouren
  • Nachhaltigkeit: Reduzierter Materialverbrauch, kein physischer Stempel
  • Zustellqualität: Bessere maschinelle Lesbarkeit, weniger Fehlleitungen
  • Erweiterbarkeit: Zusatzleistungen wie Premiumadress oder Einschreiben können direkt in den Matrixcode integriert werden.

 

DV Freimachung im Vergleich zu anderen Frankierarten

  • Die Deutsche Post bietet weiterhin mehrere Frankieroptionen an :
  • Frankiermaschine: Klassisch, physischer Aufdruck, aufwendig in der Wartung
  • Internetmarke: Ideal für kleine Volumina, keine Serienmailings
  • Frankierservice: Outsourcing, aber kostenintensiv
  • DV Freimachung: Standard für Dialogpost und Postwurfspezial

👉 Fazit: Für hohe Stückzahlen und professionelle Mailings ist DV Freimachung alternativlos.

 

So funktioniert die DV Freimachung

Damit DV Freimachung funktioniert, braucht es eine zertifizierte Produktion. Das Verfahren umfasst mehrere Schritte:

Postzertifizierung

  • Produzierende Lettershops müssen durch die Deutsche Post zertifiziert sein – so wie mailingdruck24

Datenerstellung

  • Ihre Adress- und Sendungsdaten werden elektronisch aufbereitet.
  • Die Portooptimierung wird automatisiert berechnet.

Übertragung in das Auftragsportal der Deutschen Post

 Alle DV-Freimachungsaufträge müssen elektronisch über das Auftragsmanagement-System (AM) an die Deutsche Post übermittelt werden.

Gestaltung im Sichtfenster

Für DV-Freimachungsvermerke im Fensterumschlag gelten strenge Vorgaben: feste Positionierung und eine  Schriftgröße von mindestens 9 pt. Bei falscher Gestaltung können Sendungen abgelehnt werden. Für Unternehmen mit eigenem Corporate Design kann dies zusätzliche Anpassungen erfordern.

Matrixcode-Erzeugung

  • Jeder Umschlag erhält einen individuellen digitalen Code.
  • Dieser ersetzt Frankierwelle und verkürzte Frankiervermerke.
  • Im Lettershop wird dieser maschinenlesbare Code im Adressbereich mit eingedruckt. Dabei ist es egal ob Briefe oder Postkarte versendet werden.

Einlieferung

Die Sendungen werden entsprechend vorsortiert. Im Briefzentrum der Deutschen Post wird dadurch ein schnellerer Scanprozess ermöglicht.

mailingdruck24.de