Portokalkulator
Briefporto berechnen und clever Porto sparen
Porto sparen
Einladungen zu Mitgliederversammmlungen und Marktforschung können 2020 nicht mehr als Dialogpost versendet werden.
Nutzen Sie dafür unsere Tarifoption Rabattierter Standardbrief. Sie sparen bares Geld im Vergleich zum Standardporto der Deutschen Post.
- Brief bis 20 Gramm 0,70 € * statt 0,80 €
Sie sparen netto 0,10 € ** - Kompaktbrief 0,85 € * statt 0,95 €
Netto-Ersparnis 0,10 € ** - Großbrief 1,40 € * statt 1,55 €
Sie sparen netto 0,15 € **
* Preise zzgl. Mwst. Gilt ab 100 Exemplare.
** Bei Versendern, die nicht umsatzsteuerpflichtig sind,
fällt die Einsparung geringer aus.
Die Portooptimierung ist eine kleine Wissenschaft für sich.
Wichtig ist die detaillierte Kenntnis der vielfältigen Postvorschriften.
Dabei wird
- die Anzahl der Adressen,
- die regionale Verteilung der Empfänger,
- das Briefgewicht
- sowie die Umschlaggröße
berücksichtigt.
Durch die Portooptimierung können oft erhebliche Einsparungen beim Mailingversand erreicht werden.
Porto sparen durch clevere Planung
Unser Lettershop kann Ihnen schon bei der Planung eines Mailings wertvolle Hinweise geben, um z.B. durch die Wahl eines anderen Papiers oder eines kleineren Umschlags etliche Euro an Porto zu sparen. Generell gilt, dass der Massenversand von Briefen eine enorme Einsparung im Vergleich zum Standardversand ermöglicht.
Bei uns erhalten Sie immer das günstigste Porto für Ihren geplanten Mailingversand!
Rufen Sie uns einfach an unter: 0361-6605331.
Tips zur Portooptimierung
Die berechnete Ersparnis bezieht sich immer auf Dialogopost.
Portooptimierung durch die Wahl von Papierstärke und Briefgewicht
Gerne verwendet man 90-Gramm-Papier anstelle des weit verbreiteten 80-Gramm-Standardpapiers. Das gibt dem Brief eine bessere Haptik. Das Mailing wirkt wertiger.
Doch Vorsicht! Bei einem Mailing mit drei Blättern als Inhalt, führt das stärkere Papier dazu, daß der Brief 22 Gramm wiegt. Das bedeutet: Höheres Porto. Der Preis steigt dadurch in der Dialogpost von 30 Cent auf 35 Cent:
Das macht immerhin 350,00 € Mehrkosten bei 5.000 Briefen.
Also, dann doch lieber auf 80-Gramm-Papier umschwenken …
Flyer: Nehme ich 135-Gramm- oder 170-Gramm-Papier?
Eine häufige Mailingvariante sieht so aus:
- 1 Anschreiben vierfarbig
- 1 Flyer DIN lang sechsseitig – der klassische weit verbreitete Falzflyer
- 1 Fensterumschlag
Auch hier lohnt es sich, bei der Planung genau hinzuschauen. Wählt man ein schönes 170-Gramm-Papier für den Flyer, steigt das Gesamtgewicht des Briefes über die 20-Gramm-Grenze. das Mailing wird teurer. Auch hier summiert sich der Preisunterschied pro 1.000 Briefe auf 80,00 €.
Betrachten Sie also immer das Gesamtgewicht des Briefes und sparen sie so beim Porto!