Dialogpost: Geringe Mehrkosten ab dem 1. Januar 2023
Dialogmarketing wird 2023 teurer, aber nur ein bisschen.
Die schlechte Nachricht zuerst: Werbung mit Mailings wird 2023 wieder teurer. Die allgegenwärtigen Preissteigerungen machen weder vor den Dialogpost-Preisen noch vor den Produktionskosten von Mailings halt. Planen Sie deshalb einige Euro mehr für Ihr Dialogmarketing ein. Doch der Aufwand lohnt sich, da die Response-Raten für Mailings nach wie vor unschlagbar sind. Das gilt besonders im Dialog mit Stammkunden.
Eine gute Nachricht gibt es auch: Die 2023er Portoerhöhung der Deutschen Post bei Dialogpost und Dialogpost Easy fällt gering aus. Der Briefversand bleibt bezahlbar!
Stecken Sie mehr Aufwand in die Planung Ihrer Mailings. Sprechen Sie Details schon in der Planungsphase mit Ihrem Lettershop ab. Perfekte Vorplanung und die Beachtung der Automationsfähigkeit sind wichtig. Noch bessere Texte, ansprechende Haptik und Veredelungen sind die Garantie für erfolgreiche Mailings mit hohen Response-Raten.
Das sind die neuen Preise für 2023
Immer noch ein Vorteil für die Postkarte
Postkarten sind nach wie vor etwas günstiger als Briefmailings. Dialogpost-Postkarten können Sie 2023 für 30 Cent versenden.
Alle Mailingprodukte werden teurer
Die Stückpreise für Briefmailings oder Selfmailer steigen. Ein 20-Gramm-Brief kostet zukünftig 33 statt 32 Cent. Das entspricht einer Preiserhöhung um 1 Cent.
Die Mindestmengen bleiben unverändert
Nach wie vor müssen Sie mindestens 5.000 Briefe für den bundesweiten Versand als Dialogpost einliefern. Für den Versand in eine Leitregion gilt nach wie vor die Mindestmenge von 200 Stück. Dabei müssen die ersten beiden Stellen der Postleitzahl bei allen Adressen übereinstimmen.
Dialogpost Easy für kleinere Briefmengen
Geringere Briefmengen können Sie als Dialogpost Easy einliefern. Auch hier ändern sich die Preise. Wenn Sie weniger als 5.000 Sendungen einliefern, ist ein Aufschlag auf das Dialogpost-Porto fällig. Dieser Tarif heißt dann Dialogpost Easy. Der Aufschlag beträgt 0,15 €. Damit kostet ein Brief im Tarif Dialogpost Easy 0,47 €. Bei einer Postkarte beträgt der Stückpreis 0,45 €.

Aufpreis für fehlende Automationsfähigkeit
Beim Thema Automationsfähigkeit von Mailings ist Deutsche Post sehr sensibel. Mit Millimeter-Lineal und Schablone wird im Briefzentrum jede Einlieferung auf die Einhaltung der Maschinenfähigkeit überprüft. Sobald ein Merkmal von den Vorgaben der Post abweicht, wird ein Aufpreis 5 Cent je Brief fällig. Informationen zur Automationsfähigkeit erhalten Sie direkt bei uns.
An der Frankierung ändert sich nichts. Die Sendungen können mit der Frankierwelle oder mit dem verkürzten Frankiervermerk freigemacht sein.
Dialogpost kann auch mit echten Briefmarken frankiert werden. In unserem Lettershop nutzen wir dafür eine Briefmarken-Klebemaschine, die auch für große Briefmengen geeignet ist.
Der Inhalt der Briefe – im Zweifelsfalle nachfragen
Dialogpost-Tarife dürfen nur für werbliche Inhalte genutzt werden. Das ist eine Vorgabe der Bundesnetzagentur. Zahlreiche Sendungen dürfen schon seit 2020 nicht mehr als preiswerte Dialogpost versendet werden. Dazu gehören Rechnungen, Einladungen zu Jahreshauptversammlungen, Marktforschungs-Umfragen, Preisinformationen oder Anschreiben zu Rückrufaktionen. Eine genaue Auflistung dazu finden Sie hier. Im Zweifelsfall fragen Sie uns.

Zum 1. Januar 2023 erhöht die Deutsche Post die Preise für Dialogpost und Dialogpost Easy.
Kontakt zu mailingdruck24.de
Fragen zum Dialogmarketing ? Wir helfen!
Rufen sie uns an oder senden sie uns eine E-Mail.
Wir melden uns schnell bei Ihnen, versprochen!